Das Joods Historisch Museum
Das Museum ist in vier historischen Synagogen mitten im Jüdischen Kulturviertel (Joods Cultureel Kwartier (JCK) untergebracht. Im Museum können Sie sich ein einmaliges Bild des jüdischen Lebens in den Niederlanden machen, früher und heute. Das Joods Historisch Museum umfasst mehrere Gebäude: das Joods Historisch Museum selbst mit dem JHM Kindermuseum, die Portugiesische Synagoge mit der jahrhundertealten Bibliotheek Ets Haim, die Hollandsche Schouwburg und das Nationale Holocaust Museum.
Die Sammlung des Museums für jüdische Geschichte
Das Joods Historisch Museum besitzt einen umfangreichen Bestand mit der Museumssammlung, historischen Dokumenten und der Fotosammlung. Die Museumsammlung umfasst verschiedenste Objekte, von Gemälden bis zu Filmen, von Gebrauchsgegenständen bis zu 3D-Präsentationen. Dies wird auf der Empore der Großen Synagoge ausgestellt. Hier finden Sie Informationen über die Geschichte der Juden in den Niederlanden von 1600-1900 und von 1900 bis heute. Im Erdgeschoss der Großen Synagoge gibt es eine Ausstellung, die,sich der jüdischen Religion und Tradition widmet. Neben dieser ständigen Sammlung gibt es immer ein oder zwei Wechselausstellungen.
Weitere Gebäude
Mit derselben Eintrittskarte können Sie außer dem Museum selbst auch alle anderen Gebäude besuchen. Das JHM Kindermuseum befindet sich im selben Komplex wie das Joods Historisch Museum. Hier können Kinder spielend das jüdische Leben und die jüdischen Traditionen kennenlernen. Das Museum ist eingerichtet wie das Haus einer jüdischen Familie mit sechs Zimmern.
Die Portugiesische Synagoge wird immer noch als Gebetsraum benutzt, aber sie ist auch für das Publikum geöffnet. In der Portugiesischen Synagoge befindet sich eine Sammlung von mehr als 900 zeremoniellen Gegenständen, eine Sammlung von Drucken, Fotos und mehr.
Die Bibliothek Ets Haim Livraria Montezinos ist die älteste noch funktionierende jüdische Bibliothek der Welt. Sie befindet sich auf dem Gelände der Portugiesischen Synagoge. Die Bibliothek besitzt mehr als 550 Handschriften und 20.000 bis 25.000 Druckwerke.
Im Nationalen Holocaust Museum wird mit wechselnden Ausstellungen und Veranstaltungen die Geschichte des Holocausts erzählt, über Ausgrenzung, Verfolgung und Mord, aber auch über Rettung und Solidarität.
Die Hollandsche Schouwburg war ein Theater, in dem, während des Zweiten Weltkriegs, durch die Besatzungsmacht Juden interniert wurden. Nun ist es ein Denkmal mit einer Namenwand zur Erinnerung an die jüdischen Opfer und einer Ausstellung über die Judenverfolgung.
Mehr Informationen finden Sie auf der Website
Die Portugiesische Synagoge hat abweichende Öffnungszeiten.